Inventur

Aus cevisio help

Mit cevisio können Sie ihren Lagerbestand über eine Inventur initial aufnehmen. Um eine Stichtagsinventur, z.B. zum Jahresende durchzuführen gehen Sie wie folgt vor.

Vorbereitung

  • schließen Sie alle offenen Lagerbuchungen ab
  • schließen Sie alle offenen Lieferungen und Wareneingänge
  • drucken Sie bei Bedarf für Vergleichszwecke eine aktuelle Artikelbestandsliste und Artikelbestandsauswertung
  • stellen Sie sicher das keine Warenbewegung für den Zeitraum der Inventureröffnung bis zur Übernahme erfolgt

Inventureröffnung

Über das Modul „Lagerbuchungen“ wird über den Button „Neu“ eine neue Inventur eröffnen.

Inventur eröffnen

Achten Sie im Folgedialog auf das Lager, für welches die Inventur durchgeführt werden soll. Optional kann ein Mitarbeiter für den Zähler und Schreiber hinterlegt werden.

Inventur - Reiter Allgemein

Unter dem Reiter Positionen werden alle Artikel aufgenommen, welche inventarisiert werden sollen. Über die Funktion „Hinzufügen“ können auch mehrere Artikel vorselektiert hinzugefügt werden. Alle nicht hinzugefügten Artikel bleiben bei der Inventur unberücksichtigt.

Inventur - Reiter Positionen

Zählliste

Sollten Sie die Inventur mit Zähllisten durchführen, so können Sie jetzt die Zählliste drucken.

Download: Datei:Inventurzählliste.crp

Erfassung

Unter dem Reiter Positionen erfassen Sie die gezählten Mengen.

Funktionsweise

  • in der Spalte „Inventurmenge [Basis-ME]“ wird die tatsächlich gezählte Menge eingegeben
  • in der Spalte „Menge“ wird die Differenz zum aktuell gewählten Lager angezeigt, dies ist der Wert der vom System bei Inventurübernahme gebucht wird
  • bei Abweichung von Artikeln mit Seriennummer müssen nur die fehlenden Seriennummern nachgetragen werden
  • ist ein Artikel in verschiedenen Lägern hinterlegt, so verändert die Inventur nur den Bestand für das Lager, welches für die Inventur gewählt wurde
  • Artikel, die nicht erfasst wurden werden auch nicht inventarisiert

Hinweis - parallele Warenbewegung

Wird während einer eröffneten Inventur, parallel eine Warenbewegung durch z.B. „Lieferschein, Rechnung, Wareneingang, Lagerbuchungen oder Produktionsaufträge“ gebucht, dann kommt es zu Abweichungen für bereits erfasste Artikel. Entfernen Sie den betreffenden Artikel aus der Inventurposition und fügen diesen wieder hinzu. Damit wird die Bestandsmenge für den betreffenden Artikel in der Inventurposition aktualisiert.

Hinweis - mehrfache Artikeleingabe

Die „mehrfache“ Eingabe einer Artikelnummer wird in einer Inventur nicht unterstützt. Aktuell wird dies vom Programm (noch) nicht abgefangen und kann daher zu fehlerhaftem Bestand führen! Auch die Erfassung über mehr als eine eröffnete Inventur für das gleiche Lager ist nicht zulässig.

Übernahme

Speichern und Schließen Sie die Inventurerfassung.

In der Übersicht muss im Anschluss die Inventur mit dem Button „Buchen“ übernommen werden. Damit werden die Artikelbestände aktualisiert.

Inventur buchen

Auswertung

Für Auswertungszwecke können Sie die Auswertung „Artikelbestandsbewertung“ oder „Artikelbestand zum Stichtag“ nutzen.

Report - Artikelbestand zum Stichtag mit Bestandswert